Über uns
Centre for Empowering Patients and Communities (Abk. CEmPaC: Zentrum für das Empowerment von Patienten und Gemeinschaften)
CEmPaC ist ein nicht-politisches, gemeinnütziges Netzwerk. Unsere Absicht ist es, das Empowerment von Patienten und Fachleuten im Gesundheitwesen zu fördern und zu entwickeln und die politischen Entscheidungsträger über die Vorteile einer Zusammenarbeit zwischen Patienten und Fachleuten im Gesundheitswesen zu informieren, die partnerschaftlich an der Verbesserung von Gesundheit und Gesundheitsversorgung arbeiten.
Alle unsere Ressourcenmaterialien sind kostenlos. Wir bieten auch maßgeschneiderte Trainingspakete für Patienten und Fachleute im Gesundheitswesen an, eine Online-Ressource zum Nachweis der Auswirkungen von Patienten-Empowerment, sowie eine laufende Reihe von Seminaren und ein Diskussionsforum.
Wir arbeiten aktiv mit Partnern zusammen, um ihre Arbeit zu präsentieren. Wenn Sie also möchten, dass wir auch Arbeiten, an denen Sie beteiligt sind, berücksichtigen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
Wer wir sind
Träger von CEmPaC ist das Europäische Forum für Gesundheit (EHFF) und wird von dessen Direktor Dr. David Somekh betreut. Es wird von der Robert Bosch Stiftung für drei Jahre finanziert. Die Co-Direktoren sind:
Jim Phillips
Jim Phillips verfügt über 20 Jahre Erfahrung in der Konzeption, Entwicklung und Implementierung von Ansätzen, die Empowerment ermöglichen. Nach seiner Ausbildung zum Psychotherapeuten konzentrierte er sich auf die Unterstützung von Menschen mit langfristigen Erkrankungen, damit diese die Auswirkungen solcher Erkrankungen auf ihr tägliches Leben zu bewältigen lernen. Er leitete die Einführung des Expert Patient Programms (ein Programm zum Selbstmanagement von Gesundheitsproblemen) des staatlichen Gesundheitsdiensts im Vereinigten Königreich und arbeitete mit Gesundheitsorganisationen in Europa, den USA und in Australien. Er war an der Einrichtung von Selbsthilfegruppen beteiligt, kämpfte für eine bessere Versorgung, beriet politische Entscheidungsträger bei der Entwicklung personzentrierter Versorgungsansätze und hat als Gesundheitscoach mit eigenen Patientenfällen gearbeitet.
Sein Portfolio umfasste die Implementierung eines landesweiten integrierten Service für Selbstmanagement in England, den er als Direktor des Instituts für Qualität in Bildung und Schulung für Selbstmanagement (QISMET) leitete. Er war auch am Empathie-Projekt beteiligt, ist stellvertretender Direktor des Europäischen Forums für Gesundheit (EHFF) sowie der europäischen Agentur für Patienten-Empowerment (ENOPE) und ist Mitherausgeber des internationalen Journals SelfCare. Neben seiner Rolle als leitender Direktor bei CEmPaC arbeitet er in Teilzeit in der persönlichen Betreuung für NHS England (englisches Gesundheitssystem), und ist als Fachberater in mehreren Beiräten tätig.
In seiner Freizeit übt er Distanzreiten aus.
Kontakt: jim@cempac.org
Jeni Bremner
Jeni Bremner ist eine erfahrene politische Entscheidungsträgerin, leitende Führungskraft und Geschäftsführerin mit über 30 Jahren Erfahrung auf lokaler, nationaler und europäischer Ebene. Sie setzt sich für eine qualitativ hochwertige Pflege und Betreuung ein, wobei sie sich insbesondere auf die Unterstützung von Menschen konzentriert, damit diese unabhängig von Alter oder Behinderung einen Lebensinhalt finden und das Leben genießen können. Beruflich arbeitet sie mit großen und kleinen Organisationen im öffentlichen und privaten Sektor zusammen, die Veränderungen unterstützen und ermöglichen. Besonders gerne arbeitet sie grenzüberschreitend, sei es geographisch, beruflich oder organisatorisch, und profitiert von der Energie, die dieser Austausch zur Verbesserung der Dienstleistungen erzeugen kann. Ein zentrales Anliegen ist es, dass die Systeme von den Menschen lernen, für die sie ins Leben gerufen wurden, sowie Organisation und Zusammenarbeit zu fördern, um den Menschen einen guten Service zu bieten. Im Mittelpunkt ihrer Arbeit steht ein grundlegender Glaube an die Kraft der Zusammenarbeit, um Veränderung zu bewirken.
Kontakt: jeni@cempac.org
Emma Loftus
Emma Loftus ist qualitative Forscherin und Autorin, die sich auf organisatorisches Lernen und dem menschlichen Veränderungsprozess spezialisiert hat. Ihre Arbeit wird von ihrer Erfahrung und ihr Wissen über lebende Systeme, Systemdenken, Veränderungstheorien und deren praktischer Anwendung geprägt. Sie unterstützt nationale und internationale Reformprogramme, einschließlich Gesundheitssysteme, Kommunalverwaltungen und kommerzielle Organisationen.
Kontakt: emma@cempac.org
Firmen-Nr. 611184